Zaubertherapeutische Elemente in der tiergestützten Arbeit

Diese Weiterbildung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte die bereits Erfahrungen im Bereich der tiergestützten Arbeit haben, an Fachkräfte die die Rahmenbedingungen einer gelingenden tiergestützten Arbeit geklärt haben und ihren Hund bereits in ihrer Einrichtung einsetzen. Kurzum: an MenschHundTeams, die bereits im tiergestützten Einsatz sind und sich in der Praxis weiter qualifizieren möchten.
Zielsetzung der Weiterbildung ist das Erlernen von Elementen aus der Zaubertherapie mit Hunden in der tiergestützten Arbeit.

Die Weiterbildung erhebt in keiner Weise den Anspruch, Ausbildungen oder Studiengänge zu pädagogischer oder anderer fachspezifischer Arbeit ganz oder teilweise zu ersetzen.
Die tiergestützte Arbeit soll – wie es das Wort bereits deutlich macht – eine unterstützende Funktion in Kontexten fachkompetenter Arbeit leisten. Das Spektrum des effizienten Einsatzes von Tieren in der lehrenden, unterstützenden oder fördernden Arbeit ist äußerst vielfältig.

Sie erleben bei uns eine individuelle, zielgerichtete, sehr praktische und praxisnahe Vorbereitung auf Ihren tiergestützten Einsatz. Ihr Hund ist selbstverständlich herzlich willkommen in der Weiterbildung.

Referentin dieser zauberhaften Weiterbildung ist Dr. Christine Kompatscher aus Meran – Südtirol. http://www.friends.bz.it/zaubertherapie.htm

Termine der Weiterbildung

Seminare der Weiterbildung Umfang Termin
TGZaubern 1 tiergestütztes Zaubern mit Hund 1 3 Tage 24. – 26. März 2023
TGZaubern 2 tiergestütztes Zaubern mit Hund 2 3 Tage 30. Juni – 02. Juli 2023

Die Weiterbildung bietet:

  • die erweiterte Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen über zaubertherapeutischen Elementen mit Hund in der tiergestützten Arbeit.

  • Praktische Erprobung, Selbsterfahrung und Begleitung zur selbständigen Umsetzung eigener Ideen und Pläne für die Zeit nach der Weiterbildung.

  • Notwendige Kenntnisse zu Training und Lernverhalten der für den Einsatz geplanten Hunde.

Unterlagen zur Weiterbildung

  • Skripte zu den Inhalten der Weiterbildung

  • Teilnahmebestätigung

Umfang der Weiterbildung

Ca. 40 Stunden Theorie/Praxis + 20 Stunden Selbststudium

Investition für die Weiterbildung

€ 900,00 inkl. der ges. gültigen Mehrwertsteuer
(bei Ratenzahlung / Bildungsgutschein € 950,00)

Ausführliche Informationen

Laden Sie sich das PDF mit ausführlichen Informationen herunter!