Kompaktfortbildung tiergestützte Traumapädagogik mit Hund

Sie arbeiten mit Ihrem Hund bereits tiergestützt in Ihrer Einrichtung?

Sie haben schon Fortbildungen im Bereich der tiergestützten Intervention besucht? Sie möchten sich nun weiterbilden?

Sie sind mit Ihrem Hund bereits im Ehrenamt tätig?

Sie möchten den Abschluss zur Fachkraft tiergestützte Traumapädagogik mit Ihrem Hund machen?

Dann ist diese Kompaktfortbildung genau die Richtige für Sie

Haustiere, speziell Hunde, sind in der Lage durch ihre Anwesenheit und die unvoreingenommene Zuwendung dem Menschen gegenüber, das Wohlbefinden des Menschen zu steigern.

Die Kompaktfortbildung richtet sich an Fachkräfte, die bereits in der TGI tätig sind, bzw. bereits Fortbildungen im Bereich der TGI besucht haben und die nun ihre Pädagogische Arbeit um die tiergestützte Traumapädagogik mit Hund erweitern möchten.

Die tiergestützte Traumapädagogik richtet sich an Pädagogen, deren pädagogisches Angebot sich an traumatisierte Menschen und deren Umfeld richtet. Der Einsatz des Hundes hat dabei viele Adressaten:

  • Kinder und Jugendliche, die mit dem Hund zusammen unbeschwerte Stunden erleben möchten, um Erlebtes temporär ausblenden zu können.
  • Erwachsene, die sich mit dem Hund an ihrer Seite den traumatisierenden Momenten stellen.
  • Eltern, denen es mithilfe des Hundes leichter fällt, sich im Elterngespräch zu öffnen.
  • Menschen, die bei dem Hund ohne Angst emotional auftanken und wieder ein bisschen Kraft sammeln können. Korrigierende Beziehungserfahrungen sind elementar in der Zusammenarbeit mit traumatisierten Menschen.
  • Menschen, die durch den Hundekontakt positive Körpererfahrungen machen.
  • Menschen, die durch die Zusammenarbeit mit dem Hund Selbstwirksamkeitserfahrungen machen und diese in ihr Selbstbild positiv integrieren können.

Wir tun das sehr praxisnah und freuen uns, Sie und Ihren Hund in der Kompaktfortbildung dabei zu haben.

Da sich die Kompaktfortbildung an MenschHundTeams richtet, die bereits in der TGI tätig sind, kann davon ausgegangen werden, dass der Hund die Eignung für den tiergestützten Einsatz mitbringt. Sollten Sie sich unsicher sein, melden Sie sich sehr gerne bei uns und klären Ihre Fragen.

Zugangsvoraussetzungen:
Konzipiert ist diese Kompatkfortbildung ausschließlich für Menschen, die bereits Aus- und Fortbildungen im Bereich der tiergestützten Intervention absolviert haben.

Termine der Kompaktfortbildung:

Basismodul           30.11./01.12.2024   online
Modul 1                  24. – 26.01.2025    ab hier präsenz
Modul 2                  21. – 23.03.2025
Modul 3                  27. – 29.06 2025
Modul 4                  25. – 27.07.2025                         je von 10 – ca. 17 Uhr

98 Stunden Präsenzunterricht + 20 Stunden Vor- und Nachbereichtung

Die Kompaktfortbildung bietet:

  • tiergestützte Traumapädagogik mit Hund

  • Supervision der eigenen tiergestützten Intervention

  • Auf- und Ausbau des Trainingsinventars des eingesetzten Hundes

  • Kollegialer Austausch

Sie schließen die Kompaktfortbildung ab als

  • Fachkraft tiergestützte Traumapädagogik

Umfang der Kompaktfortbildung

98 Stunden Theorie/Praxis + 20 Stunden Selbststudium

Investition für die Kompaktfortbildung

€ 2.130,00 inkl. der ges. gültigen Mehrwertsteuer
(bei Ratenzahlung € 2.230,00)

Ausführliche Informationen 2025

Laden Sie sich das PDF mit ausführlichen Informationen herunter!