Assistenzhundetrainerin

für PSB und/oder Mobilitäts-Assistenzhunde

Unsere Assistenzhundetrainer-Ausbildung richtet sich an Menschen, die bereits eine Hundetrainerausbildung absolviert haben und in dem Bereich arbeiten.

Wir geben Ihnen im Rahmen der Assistenzhundetrainer-Ausbildung das nötige Wissen rund um das Thema “Ausbilden von Assistenzhunden” in den Bereichen PSB (PsychoSozialeBeeinträchtigungen) und Mobilitätsassistenzhund. Dabei richten wir uns in Inhalt und Umfang nach der AHundV (Assistenzhundeverordnung Stand 19.12.2022).

Leider gibt es weiterhin keine Klarheit in der Zertifizierung der Assistenzhundetrainerinnen und Prüferinnen. Dieser Umstand prallt hart auf den ständig steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Assistenzhundetrainerinnen.
Damit nicht noch mehr MenschHundTeams zueinander kommen, deren Ansprüche und Fähigkeiten jedoch völlig konträr sind, haben wir uns entschlossen, eine Assistenzhundetrainer-Ausbildung anzubieten. Damit tragen wir dazu bei, dass die suchenden zukünftigen Assistenznehmer eine fundierte Beratung vor der Anschaffung eines Hundes und professionelle Trainingsbegleitung bekommen, wenn der Hund da ist.

Ein Satz zur Schreibweise: Die hier verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf alle Personen, gleich welchen Geschlechts. Auf eine Mehrfachnennung und gegenderte Bezeichnungen verzichten wir zugunsten einer besseren Lesbarkeit.

Aufbau und Termine der Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin

Seminare der Assistenzhundeausbildung Umfang Termin
B1 Basismodul 1 (online)
Bereiche der Assistenzhunde
Gesetzesgrundlagen
3 Tage 21. – 23.11.24
B2 Basismodul 2 (präsent)
Psychohygiene für Assistenzhundetrainer
2 Tage 10./11.01.25
B3 Basismodul 3 (präsent)
Ausbildungsarten
Voraussetzungen
3 Tage 06. – 08.02.25
PSB1 PSB Modul 1 (präsent)
Hunde in der psychosozialen Hilfe
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
besondere Herausforderungen für den Hund
3 Tage 27.02.-01.03.25
PSB2 PSB Modul 2 (präsent)
Abgrenzung zu anderen Assistenzhundarten
Training von Hilfeleistungen gemäß AHundV
3 Tage 15.-17.05.25
Mobil1 Mobilitätsassistenzhund Modul 1 (präsent)
Hunde in der Mobilitätsassistenz
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
besondere Herausforderungen für den Hund
3 Tage 06.-08.03.25
Mobil2 Mobilitätsassistenzhund Modul 2 (präsent)
Training von Hilfeleistungen gemäß AHundV
3 Tage 22.-24.05.25

Zusätzlich:

  • distant doing
    (Praktikum/Hospitation, Hausaufgaben, Kundenarbeit)

  • distant learning
    (Materialien zur Nachbereitung; Theoretisches Hintergrundwissen)

  • Betreuung und systemische Supervision
  • Fallbesprechungen

Ausbildungs-Profil:

Die Teilnehmer werden stark praxisbezogen im Bereich des Assistenzhundetrainings ausgebildet. Die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer in beiden Bereichen umfasst gesamt 20 Seminartage mit 160 Präsenzstunden und ca. 40 Stunden distant doing.

Sie schließen die Ausbildung ab als

  • Assistenzhundetrainerin für die Bereiche PSB und/oder Mobilitäts-Assistenzhund

D.h. für Sie, dass Sie Ihre Leistung anbieten können als

  • kompetentes Assistenzhundetraining in den Bereichen PSB und/oder Mobilität

  • fachlich sensibilisierte Prozessbegleiterin & Impulsgeberin für das komplexe Zusammenleben von Assistenznehmer und seinem Hund

Gesamtinvestition für die Assistenzhundetrainer-Ausbildungen

PSB Assistenzhundetrainerin € 1.610,00 inkl. MwSt
Mobilitäts Assistenzhundetrainerin € 1.610,00 inkl. MwSt.
PSB und Mobilitäts-Assistenzhundin € 2.350,00 inkl. MwSt.

Hier finden Sie die Unterlagen

Laden Sie sich das PDF mit ausführlichen Informationen herunter