Unsere Fortbildungen im Überblick
Zielsetzung der Fortbildungen ist die Befähigung zum professionellen Einsatz von Hunden in Pädagogik, Coaching, Therapie, und Fördermaßnahmen. Diese Weiterqualifizierung kann sich immer nur auf Ihre Grundqualifikation beziehen (z.B. Sozialpädagoge, Ergotherapeut, Coach, Gerontologe, …).
Damit wir der Individualität Ihres beruflichen Konzeptes noch besser entsprechen können, haben wir unser Ausbildungsangebot in drei Ausbildungsbereiche der tiergestützten Interaktion mit Hund gegliedert. Sie haben die Wahl zwischen dem Abschluss zur Fachkraft tiergestützte Pädagogik / Streetwork oder tiergestütztes Coaching mit Erwachsenen oder tiergestützte Interaktion mit Senioren. In Summe besucht gereicht Ihnen das zum Abschluß als Fachberater tiergestützte Interaktion.
Die Fortbildungen erheben in keiner Weise den Anspruch, Ausbildungen oder Studiengänge zu therapeutischer, pädagogischer oder anderer fachspezifischer Arbeit ganz oder teilweise zu ersetzen.
Die tiergestützte Arbeit soll – wie es das Wort bereits deutlich macht – eine unterstützende Funktion in Kontexten fachkompetenter Arbeit leisten. Das Spektrum des effizienten Einsatzes von Hunden in der versorgenden, therapiebegleitenden, lehrenden, unterstützenden, fördernden oder diagnostischen Arbeit ist äußerst vielfältig.
Effizient und schonend für Klient und Tier ist eine solche Arbeit nur durch geschultes Fachpersonal durchführbar.
Insbesondere sollen durch diese Fortbildungen die, von teamtraining so wichtig empfundene, beziehungsorientierte Arbeit mit Hunden einbezogen werden. Wichtig ist hierbei das Empfinden der Hunde, welches durch körpersprachliche Signale deutlich wird. Der Hund kann als Spiegel unseres Verhaltens fungieren und eine Therapeuten-Klienten-Beziehung unterstützen, die durch Empathie, Authentizität, Wertschätzung und Offenheit gekennzeichnet ist. Der Einsatz von Hunden kann Blockaden lösen und Bewegung schaffen.
Die Ausbildungen bieten Ihnen:
Die Ausbildungen im Vergleich
Wir bieten Ihnen drei Ausbildungsbereiche an
- zur Fachkraft tiergestützte Pädagogik / Streetwork
- zur Fachkraft tiergestütztes Coaching mit Erwachsenen
- zur Fachkraft tiergestützte Intervention mit Senioren
die in der (Teil-)Summe besucht zum Abschluss
- zur Fachkraft tiergestützte Intervention gereichen.
Seminare der Fortbildungen | Fachkraft TGPäd | Fachkraft TGCoach | Fachkraft TGSen | Fachkraft TGI |
TT1 Einführung in die Trainingspraxis | 2 Tage | 2 Tage | 2 Tage | 2 Tage |
TT2 systemische Impulse | 2 Tage | 2 Tage | 2 Tage | 2 Tage |
TGR Rahmenbedingungen (online) | 3 Tage | 3 Tage | 3 Tage | 3 Tage |
TGPädogik Seminarmodule 1 + 2 | 6 Tage | 6 Tage opt. | ||
TGCoaching Seminarmodule 1 + 2 | 5 Tage | 5 Tage opt. | ||
TGSenioren Seminarmodule 1 + 2 | 5 Tage | 5 Tage opt. | ||
Gesamtumfang | 13 Tage | 12 Tage | 12 Tage | 18/19 Tage |
Investition | 1.850 € | 1.750 € | 1.750 € | 2.550 € |
Kostensparende Hinweise:
Wir nehmen die Worte modular und ressourcenorientiert sehr ernst und bieten Ihnen gerne eine Anerkennung Ihrer bisherigen Ausbildungen und Kompetenzen an.
Wenn Sie uns also Ausbildungen zu den Inhalten der BasisSeminare TTT, TTS und TGIR nachweisen rechnen wir Ihnen dies gerne in Zeit und Geld an.
Wenn Sie z.B. bereits eine Trainerausbildung absolviert haben, sparen Sie sich das Seminar TTT. Wenn Sie z.B. als systemischer Therapeut arbeiten, sparen Sie sich das Seminar TTS. Wenn Sie bereits eine tiergestützte Interaktionsfortbildung besucht haben, rechnen wir Ihnen das Seminar TGR gerne in Zeit und Geld an.
Bei Anwerbung weiterer Teilnehmer für teamtraining Fortbildungen oder Seminare erhalten Sie jeweils eine Ermäßigung von 5 % des von Ihnen vermittelten Auftragsvolumens auf Ihre aktuelle Fortbildung bei teamtraining Ausbildungen.
Bei Abschluss eines Fortbildungsvertrages gewähren wir 2% Frühbucherrabatt – schauen Sie gerne in die Unterlagen.
Bei der Buchung einer Fortbildung zum Teamtrainer Ausbildungen werden die besuchten Seminare TTT und TTS in Zeit und Geld angerechnet.