Kompaktfortbildung tiergestützte Intervention in der Trauerbegleitung mit Hund
Sie arbeiten mit Ihrem Hund bereits tiergestützt in Ihrer Einrichtung?
Sie haben schon Fortbildungen im Bereich der tiergestützten Intervention besucht? Sie möchten sich nun weiterbilden?
Sie sind mit Ihrem Hund bereits im Ehrenamt tätig?
Sie möchten den Abschluss zur Fachkraft tiergestützte Trauerbegleitung mit Ihrem Hund machen?
Dann ist diese Kompaktfortbildung genau die Richtige für Sie ☺
Haustiere, speziell Hunde, sind in der Lage durch ihre Anwesenheit und die unvoreingenommene Zuwendung dem Menschen gegenüber, das Wohlbefinden des Menschen zu steigern.
Gerade in Situationen, in denen der Mensch mit einer extremen Verlustsituation konfrontiert ist, kann der Hund viel Ruhe und Kraft geben.
Damit liegt es auf der Hand, die Bereiche Mensch – Hund – Trauer zusammen zu bringen und in die tiergestützte Intervention zu integrieren.
Wir tun das sehr praxisnah und freuen uns Sie und Ihren Hund in der Kompaktfortbildung dabei zu haben.
Die Kompaktfortbildung richtet sich an Fachkräfte, die bereits in der TGI tätig sind, bzw. bereits Fortbildungen im Bereich der TGI besucht haben. Basierend auf deren Ausbildungen kann die TGITrauer folgende Bereiche erweitern:
- tiergestützte Therapie
- tiergestützte Pädagogik
- tiergestützte Coaching
- tiergestützte Aktivität und Förderung mit verschiedenster Klientel
Die tiergestützte Intervention mit Hund in der Trauer richtet sich an alle Menschen, die Interesse am Hund und seiner Unterstützung von Menschen in Verlustsituationen haben:
- an Kinder, die mit dem Hund zusammen unbeschwerte Stunden erleben möchten, um den erlebten Verlust temporär ausblenden zu können.
- an Erwachsene, die durch den Hund eine neue Sichtweise kreieren möchten und den Hund als Motivator einsetzen
- an Senioren, die aus durch die Leere nach einem Verlust, erneut das Gefühl von pulsierendem Sein erleben möchten
Basierend auf einer Vielzahl von Berichten und Untersuchungen, die die positiven Auswirkungen, setzen wir die Hunde als Begleiter in der Trauer ein. Er kann dabei als Motivator, als Seelentröster und auch als ausführendes Medium eingesetzte werden.
Die Vorteile von tiergestützter Intervention während der unterschiedlichen Trauerphasen sind sehr vielfältig. Hier nur ein paar Beispiele:
- Viel Raum für die Begegnung
- Entspannung
- Trost
- Mut machen, zum Umdenken
- Umgang mit verschiedenen Gefühlen
- Große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten
- Beschäftigung mit der eigenen Gemütslage
- frische Luft
- Spiel und Spaß mit Hund
Da sich die Kompaktfortbildung an MenschHundTeams richtet, die bereits in der TGI tätig sind, kann davon ausgegangen werden, dass der Hund die Eignung für den tiergestützten Einsatz mitbringt. Sollten Sie sich unsicher sein, melden Sie sich sehr gerne bei uns und klären Ihre Fragen.
Zugangsvoraussetzungen:
Konzipiert ist diese Kompatkfortbildung ausschließlich für Menschen, die bereits Aus- und Fortbildungen im Bereich der tiergestützten Intervention absolviert haben.
Termine der Kompaktfortbildung:
jeweils Freitag bis Sonntag
31. Oktober – 02. November 2025
02. – 04. Januar 2026 je 10 – ca 17:30 Uhr
48 Stunden Präsenzunterricht + 16 Stunden Vor- und Nachbereitung
Die Kompaktfortbildung bietet:
Sie schließen die Kompaktfortbildung ab als
Umfang der Kompaktfortbildung
Ca. 48 Stunden Theorie/Praxis + 16 Stunden Selbststudium
Investition für die Kompaktfortbildung
€ 900,00 inkl. der ges. gültigen Mehrwertsteuer
(bei Ratenzahlung / Bildungsgutschein € 1.000,00)